
Herzlichen Dank für die Spende
Die GA Weissenstein GmbH unterstützt grosszügig das Pilotprojekt „Modul Wohnen“.
Die PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen berät, betreut, begleitet und befähigt Menschen, die sich mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen partiell nicht mehr zurechtfinden, qualifiziert und zielgerichtet.
Die PERSPEKTIVE engagiert sich für Menschen, deren Selbständigkeit aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt ist. Auch wenn unsere Klientinnen und Klienten teilweise am Rande der Gesellschaft stehen, sind sie Teil dieser Gesellschaft und haben ein Anrecht auf Teilhabe und Integration.
Mit unseren Angeboten stabilisieren wir in schwierigen Situationen. Wir stärken Schutzfaktoren, beraten, betreuen und befähigen unsere Klientinnen und Klienten, ihren Lebensweg vermehrt eigenverantwortlich weiterzugehen.
Dafür muss es gelingen, dass die Betroffenen Vertrauen in die PERSPEKTIVE haben, dass sie sich auf Gespräche einlassen und dabei erkennen, welche positiven Perspektiven ihnen in der aktuellen Situation offen stehen.
Auch Angehörige sind Betroffene. Bezugspersonen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, ob und wie Perspektiven umgesetzt werden.
Eltern, Freunde, Lehrpersonen, Arbeitgeber haben Einfluss auf Entscheidungen von Menschen in einer schwierigen Situation. Wir nutzen das tragende Umfeld, um den Klientinnen und Klienten und ihren Angehörigen neue Perspektiven aufzuzeigen.
Ein gemeinsames Unterstützungssystem aus professionellen Fachpersonen und privaten Bezugspersonen kann vieles bewirken und entlastet.
Die PERSPEKTIVE ist die ambulante Fachstelle in der Suchthilfe. Das umfassende Angebot, von Schulsozialarbeit über Prävention zur Beratung sowie Angebote zur Schadensminderung ermöglichen immer wieder neue Perspektiven zu bilden.
Wir sind offen für Herausforderungen, bieten einen einfachen Zugang zu den Dienstleistungen und bauen auf eine über Jahre erarbeitete Fachkompetenz auf. Als verlässliche und gut vernetzte Institution ist uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und Behörden wichtig.
Steigende Kosten in der sozialen Sicherheit stellen die Gemeinden vor Herausforderungen. Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur. Politische Entscheide und wirtschaftliche aber auch gesellschaftliche Entwicklungen sind Ursachen dieser Situation. Um so wichtiger ist es, frühzeitig zu handeln und Massnahmen einzuleiten.
Präventive Angebote, niederschwelliger Zugang zu Hilfeleistungen oder Interventionen schon in der Schule ermöglichen rechtzeitiges Handeln. Die PERSPEKTIVE unterstützt Gemeinden und Behörden.
Die GA Weissenstein GmbH unterstützt grosszügig das Pilotprojekt „Modul Wohnen“.
Was kann das Umfeld tun? Hören Sie dazu das spannende Interview mit unserer Suchtberaterin Frau Natalie Marti.
Die deutsche Autorin Christine Koschmieder war alleinerziehend, erfolgreich – und 30 Jahre lang alkoholabhängig. In ihrem neuen Buch «Dry» beschreibt sie, wie sie Trauer und Anspannung mit Wein hinunterspülte.
Hören sie dazu den Beitrag von SRF Kultur vom 19. Februar 2023.
Kinder und Jugendliche werden in Ihrem Alltag mit Suchtmitteln direkt oder indirekt konfrontiert. Eine förderliche Begleitung in dieser Altersphase ist nicht immer einfach. Gut informierte Eltern können diese Aufgabe besser wahrnehmen.
Di 4. April von 19.30 - 21.00 Uhr, Solothurn
Referat mit Frage- und Diskussionsmöglichkeit, in Kooperation mit dem SRK Solothurn
Der Preis der junges Engagement würdigt.
Melde dich jetzt mit deinem Projekt an oder nominiere ein Angebot, das du toll findest.
Ausgezeichnet! will Jugendliche dazu motivieren und dabei unterstützen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Der Konsum von E-Zigaretten in der Schweiz nimmt zu, scheinbar besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wie erste Zahlen aus dem Kanton Aargau und der Westschweiz nahelegen. Aktuell sind die sogenannten Puff Bars bei einem Teil der Jugendlichen beliebt. Diese Einweg-E-Zigaretten können zu starker Nikotinabhängigkeit führen. Ein neues Factsheet gibt Auskunft.
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
«Mit Mut, Dialog und Hilfe konnte ich meine Mutter beim Ausstieg aus der Sucht unterstützen!». Das Infoportal für Nahestehende von älteren Menschen mit Suchtproblemen finden Sie hier.
Informationen für Fachpersonen Gesundheit, Erziehung oder Soziale Arbeit.
Sind Sie in Kontakt mit Frauen oder Paaren, die ein Kind bekommen oder bekommen wollen?
Sie finden hier Informationen zum Thema und Hinweise auf Leitfäden und andere Unterlagen.