
Corona - Informationen zum aktuellen Betrieb
Wir sind für Sie da!
Die PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen berät, betreut, begleitet und befähigt Menschen, die sich mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen partiell nicht mehr zurechtfinden, qualifiziert und zielgerichtet.
Die PERSPEKTIVE engagiert sich für Menschen, deren Selbständigkeit aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt ist. Auch wenn unsere Klientinnen und Klienten teilweise am Rande der Gesellschaft stehen, sind sie Teil dieser Gesellschaft und haben ein Anrecht auf Teilhabe und Integration.
Mit unseren Angeboten stabilisieren wir in schwierigen Situationen. Wir stärken Schutzfaktoren, beraten, betreuen und befähigen unsere Klientinnen und Klienten, ihren Lebensweg vermehrt eigenverantwortlich weiterzugehen.
Dafür muss es gelingen, dass die Betroffenen Vertrauen in die PERSPEKTIVE haben, dass sie sich auf Gespräche einlassen und dabei erkennen, welche positiven Perspektiven ihnen in der aktuellen Situation offen stehen.
Auch Angehörige sind Betroffene. Bezugspersonen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, ob und wie Perspektiven umgesetzt werden.
Eltern, Freunde, Lehrpersonen, Arbeitgeber haben Einfluss auf Entscheidungen von Menschen in einer schwierigen Situation. Wir nutzen das tragende Umfeld, um den Klientinnen und Klienten und ihren Angehörigen neue Perspektiven aufzuzeigen.
Ein gemeinsames Unterstützungssystem aus professionellen Fachpersonen und privaten Bezugspersonen kann vieles bewirken und entlastet.
Die PERSPEKTIVE ist die ambulante Fachstelle in der Suchthilfe. Das umfassende Angebot, von Schulsozialarbeit über Prävention zur Beratung sowie Angebote zur Schadensminderung ermöglichen immer wieder neue Perspektiven zu bilden.
Wir sind offen für Herausforderungen, bieten einen einfachen Zugang zu den Dienstleistungen und bauen auf eine über Jahre erarbeitete Fachkompetenz auf. Als verlässliche und gut vernetzte Institution ist uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und Behörden wichtig.
Steigende Kosten in der sozialen Sicherheit stellen die Gemeinden vor Herausforderungen. Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur. Politische Entscheide und wirtschaftliche aber auch gesellschaftliche Entwicklungen sind Ursachen dieser Situation. Um so wichtiger ist es, frühzeitig zu handeln und Massnahmen einzuleiten.
Präventive Angebote, niederschwelliger Zugang zu Hilfeleistungen oder Interventionen schon in der Schule ermöglichen rechtzeitiges Handeln. Die PERSPEKTIVE unterstützt Gemeinden und Behörden.
Wir sind für Sie da!
Die für uns spürbaren finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise hat uns veranlasst, bei den Gemeinden um einen zusätzlichen Beitrag an die ambulante Suchthilfe anzufragen.
Ein Workshop für Eltern und Erziehungsberechtigte.
In Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Fachstelle Kompass.
Ein Tag für Fachpersonen
6te Durchführung
Unsere neue Linksammlung rund um die Themen "digitale Medien" und "Suchtmittelkonsum"
Nützliche Links für Kinder, Jugendliche, Eltern, Schulen und Institutionen.
Das Informationsbuch für Jugendliche.